
2015 | Umstellung auf Klebetechnik in der Kunststoffwelt Vollautomatische Klebeanlage in der Produktion installiert |
2013 | Neubau vom HAIDL Atrium |
2012 | Neubau einer Halle für die Produktion von Türen und Fenstern aus Aluminium |
2010 | Aufnahme der Produktion von Holz- und Holz/Alufenstern in Reichersberg/OÖ |
2009 | Neubau einer Produktionshalle sowie eines Verwaltungsgebäudes in Reichersberg/OÖ für die Produktion von Holz- und Holz/Alufenstern |
2006 | Übernahme des oberösterreichischen Holz- und Holz/Alu - Fensterherstellers Lederbauer Fenster und Türen GmbH und damit Sprung zum Vollsortimenter |
2005 | Installierung einer vollautomatisierten Fertigungsstraße mit papierloser Fertigung |
2004 | Erweiterungsbau "Halle 2" |
2002 | Neubau einer weiteren Produktionshalle sowie eines neuen Büro- und Verwaltungsgebäudes |
1998 | Errichtung eines Hochregallagers |
1997 | Aufnahme der Aluminiumhaustürproduktion |
1996 | Erweiterungsbau "Halle 2" und Automatisierung der Kunststofffensterproduktion |
1995 | Neubau Zimmereigebäude und Übersiedlung der Zimmerei nach Röhrnbach/Steinerleinbach |
1993 | Beginn der Serienfertigung von Kunststofffenstern und -haustüren |
1992 | Bau des Fensterwerks am heutigen Standort der Firmenzentrale in Röhrnbach-Steinerleinbach durch Max Haidl jun. |
1984 | Neubau einer Abbundhalle in Röhrnbach (mittlerweile 23 Mitarbeiter) |
1982 | Neubau von Lager- und Bürogebäuden in Röhrnbach/Oberndorf |
1979 | Erweiterungsbau in Röhrnbach-Oberndorf (mittlerweile 7 Mitarbeiter) |
1954 | Gründung des Unternehmens Haidl als Einmann – Zimmereibetrieb in Röhrnbach/Oberndorf durch Max Haidl sen. |
